
Bürger helfen Bürgern e.V.
Wir über uns

Zum Hintergrund unseres Vereins
Angeregt durch die erfolgreichen Modelle der Nachbarschaftshilfe und Tauschringe in vielen Orten und Gemeinden haben auch in unserem Doppeldorf Bürger im Jahr 2014 einen Verein gegründet, um sich gegenseitig zu helfen.
In vielen Fällen gibt es bereits jetzt schon eine gute hilfsbereite Nachbarschaft. Schön wäre es, wenn die eigenen Kinder im Haus und Garten und bei schweren Arbeiten helfen könnten.
Oft wohnen aber die Kinder weit entfernt oder sind beruflich stark gebunden.
Die Bürgerhilfe ist ein Nachbarschaftlicher Hilfsdienst, der von jedem Mitglied, der wegen Alter, Krankheit, Behinderung oder einer Notlage auf aktive haushaltsnahe Hilfe Dritter angewiesen ist, in Anspruch genommen werden kann.
Wir sind in Zusammenarbeit mit allen Organisationen und Verbänden, der Kommune, den Kirchen-gemeinden, Firmen und den Mitbürgern bestrebt, unsere Leistungspalette entsprechend den Bedürfnissen zu erweitern.
Wir gehören keinem Landes- oder Bundesverband an und unterhalten keinen großen Verwaltungsapparat. Somit kommen die Gelder und Spenden allen unseren Mitgliedern zugute.
Die Idee des Vereins
Zweck des Vereins ist die Unterstützung von Menschen in Verrichtungen des täglichen Lebens, die aufgrund ihres Alters oder Hilfsbedürftigkeit zu dem Personenkreis des § 53 der Abgabenordnung gehören.
Der Verein ist tätig im Bereich der Förderung der Seniorenhilfe, der Unterstützung von Personen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind, und fördert das bürgerschaftliche Engagement zu Gunsten dieser Zwecke.
Zweck des Vereins ist es auch, ergänzend zu und in Abstimmung mit den jeweils bestehenden sozialen Einrichtungen wie der Kirchen, der Kommunen, Verbände und Gruppen im Dienst der Lebensqualität vor allem älterer und bedürftiger Menschen Leistungsangebote zu initiieren, zu fördern, selbst zu errichten und zu führen.
Das Prinzip: Unsere Leistungsnehmer entrichten für jede volle Stunde 11,- € an den Verein, wovon dem Leistungserbringer 10,- € als Aufwandsentschädigung gezahlt werden. 1,- € verbleibt in unserer Vereinskasse für Unkosten. Kleinste Abrechnungseinheit ist eine halbe Stunde, also 5,50 € für den Leistungsnehmer und 5,- € für den Leistungserbringer. Fahrkosten werden direkt zwischen dem Leistungsnehmer und dem Leistungserbringer abgerechnet. Innerorts 5,- €, außerhalb unseres ansässigen Vereins 10,- €.
Neben unserer Hilfeleistung veranstalten wir auch monatliche gesellige Treffen bei Kaffee und Kuchen jeweils unter einem bestimmten Motto. Einmal im Jahr gibt es eine Tagesbusfahrt, die auch von Mitgliedern aus befreundeten Vereinen gerne genutzt wird! Lassen Sie sich überraschen.

Unsere Leistungen
Unser Verein „Bürger helfen Bürgern e.V.“ hat sich nachbarschaftliche Hilfe in der S5 Region auf die Fahne geschrieben. Es ist eine breite Palette an Hilfeleistungen. Sie unterliegen einer ständigen Veränderung! All unsere Hilfeleistungen erfolgen neben Beruf und Alltag. Eine rechtzeitige Absprache und Koordination aller Leistungen sind daher zweckmäßig und erforderlich.
In einem Gespräch beantworten wir gerne Ihre speziellen Fragen und heißen Sie in unserem Verein herzlich willkommen.
Wir danken Ihnen an dieser Stelle für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Unterstüzung im Alltag für Sie nach §45a,b SGB XI
Einige Möglichkeiten unserer Leistungen mit Abrechnung bei Ihrer Pflegekasse!
• Gemeinsam Besorgungen und Einkäufe erledigen
• Hilfe bei Arztbesuchen, Begleitung bei Behördengängen
• Gemeinsam den Haushalt in Ordnung bringen
• Gemeinsam im Internet stöbern!
• Auch Gesellschaft genießen
• Zusammen Garten- und Hofarbeiten rund ums Haus


Wir suchen Sie!
Möchten Sie für sich und andere Menschen Gutes tun? Haben Sie genug Power, Zeit und Lust für zwei?
Erfahren Sie in ihrem Job keine Wertschätzung?
Möchten Sie wieder in glückliche und zufriedene Gesichter schauen?
Dann kommen Sie zu uns!
Wir „Bürger helfen Bürgern“ hier in der S5 Region!
​
Durch einen geringen Mitgliederbeitrag und durch einen Euro jeder geleisteten Arbeitsstunde, aber vor allem auch durch Spenden, werden unsere Ausgaben abgedeckt. Wir danken gleich hier jedem einzelnen Spender von Herzen!

Aktuelles
Wir begrüßen alle unsere Mitglieder, so wie zukünftige Mitglieder, und hoffen, dass Sie gerne und zahlreich zu unseren Veranstaltungen kommen!
Ein frohes & gesundes Neues Jahr
13. Januar 2025
Schlafmützenball mit Tanz
17. Februar 2025
Mitgliederversammlung
(nur für Mitglieder)
ab 15Uhr Frauentagsfeier
17. März 2025
Spielenachmittag mit Basar
14. April 2025
Fahrt zum Spargelhof Klaistow
12. Mai 2025
Fahrt nach Waren an der Müritz
26. Mai 2025
Großer Sommerball
16. Juni 2025
Schifffahrt ab Erkner
Juli 2025
Vereinsurlaub
August
Grillfest
15. September 2025
Oktoberfest
20. Oktober 2025
Adventsbasteln
17. November 2025
Weihnachtsfeier
15. Dezember 2025
Kontakt
Sie können uns gerne per E-Mail kontaktieren: info.bhb-s5@gmx.de
Ansprechpartner im Verein
Mändy Politzer
Thomas Prenzlow
Gitta Prenzlow
Kathrin Fagin
Vorsitz
stellv. Vorsitz
Schatzmeisterin
Koordination
Tel.: 03 34 39 / 5 99 98
Tel.: 0 33 41/ 47 65 73
Tel.: 0 33 41 / 47 65 73
Tel.: 03 34 39 / 12 95 71